»Was ist eigentlich Gewaltforschung?« Vortrag von Jan Philipp Reemtsma in Berlin
Im Rahmen der internationalen Konferenz Physical Violence and State Legitimacy in Late Socialism, 27. bis 28. Februar 2014 in Berlin, hält Jan Philipp Reemtsma, Hamburger Institut für Sozialforschung, den Eröffnungsvortrag zum Thema
Was ist eigentlich Gewaltforschung? Einige systematische Bemerkungen. Oder: Gewaltforschung, was ist das und wozu taugt das?
Was vor einigen Jahren ein Desiderat sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung war, gibt es nun – wie u.a. die und die Buchreihe “Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts” der Hamburger Edition zeigen.
Im Vortrag sollen folgende Fragen beantwortet werden: Warum ist die Gewaltforschung ein Desiderat gewesen? Was kann “Gewaltforschung” leisten und was nicht? Was wären dabei zu vermeidende Missverständnisse – z.B. wenn es darum ginge, Gewalt zu “erklären”? Zudem soll im Vortrag eine Architektur des sich auf Gewaltphänomene beziehenden Nachdenkens und Darstellens im breiteren Sinne skizziert werden. Auch wenn Gewalt als Phänomen in den Blick der Geschichtswissenschaft rückt, ist sie nicht nur ein Gegenstand der Geschichtswissenschaft.
Zeit: Donnerstag, 27. Februar 2014, 17.00 Uhr
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Moderation: Prof. Dr. Martin Sabrow (ZZF Potsdam/Humboldt-Universität zu Berlin)
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Teresa Koloma Beck (12. Februar 2014). »Was ist eigentlich Gewaltforschung?« Vortrag von Jan Philipp Reemtsma in Berlin. Gewalträume | Violences et espaces. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p19u