Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Buchvorstellung »Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch«, 5. Mai 2014 in Berlin

Handbuch coverAm 5. Mai 2014 um 18 Uhr findet, im Georg-Simmel-Saal des Centre Marc Bloch, in Anwesenheit des Herausgeber-Teams und einiger Autoren die Vorstellung des Bandes

Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch. Herausgegeben von Christian Gudehus und Michaela Christ, 2013,  Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler Verlag

statt.

Es diskutieren:
Michaela Christ, Herausgeberin (Soziologin, Universität Flensburg)
Christian Gudehus, Herausgeber (Sozialpsychologe, Ruhr-Universität Bochum)
Steffen K. Herrmann, Autor (Philosoph, FernUniversität in Hagen)
Elissa Mailänder, Autorin (Historikerin, Sciences Po, Paris)
Silvester Stahl, Autor (Sportwissenschaftler, Fachhochschule für Sport und Management, Potsdam)

Moderation:
Teresa Koloma Beck (Soziologin, Centre Marc Bloch, Berlin)

 Zum Inhalt des Bandes:
Auf den globalen Schauplätzen oder auf dem Schulhof nebenan, Gewalt ist hier wie dort gegenwärtig – und wird in den Medien intensiv diskutiert. Was verbirgt sich hinter dem Begriff “Gewalt”? Woraus erwächst Gewalt und wie äußert sie sich? Welches sind die Umstände und Ursachen? Von der Anthropologie bis zu den Sportwissenschaften: Der Band zeigt den Gewalt-Diskurs aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven: zu psychischer und physischer, persönlicher, struktureller und staatlicher Gewalt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Team (13. April 2014). Buchvorstellung »Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch«, 5. Mai 2014 in Berlin. Gewalträume | Violences et espaces. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/p1a4


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.