Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lokale Konflikte vor globalem Publikum? Panel bei der 4. Offenen IB-Sektionstagung in Magdeburg

Sektionstagung Magdeburg
Vom 25.-27. September 2014 fand in Magdeburg die 4. Offene Sektionstagung der Sektion “Internationale Politik” in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft statt. Für diese Veranstaltungen organisierte Teresa Koloma Beck, Centre Marc Bloch an der Humboldt Universität zu Berlin ein Panel zum Thema

Lokale Konflikte vor globalem Publikum? Gewalt und Aufmerksamkeit in der Weltgesellschaft.

Im Zentrum der trotz des frühmorgendlichen Termins gut besuchten Veranstaltung stand die Frage nach den Effekten globaler Beobachtungsprozesse auf die Dynamik von Gewaltkonflikten. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass seit dem 19. Jahrhundert das Prinzip der Gewaltlosigkeit zu einer universale Gültigkeit beanspruchenden Norm internationaler Politik geworden ist. Die Institutionalisierung dieser Norm hat die Anwendung physischer Zwangsmittel nicht zum Verschwinden gebracht. Allerdings hat sie die Bedingungen der Entstehung und Reproduktion von Gewaltkonflikten verändert. Denn die universalistische Norm der Gewaltlosigkeit macht die Gewalt selbst zum Skandalon und führt dazu, dass Konflikte, in denen Gewalt beobachtet wird, in besonderer Weise die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit erregen können. Weil die (tatsächliche oder potentielle) Beobachtung durch ein globales Publikum für die Konfliktakteure Chancen wie Risiken birgt, gewinnt sie in der Konfliktführung strategische Bedeutung. Das Panel brachte zwei Fallstudien und einen konzeptuellen Beitrag zusammen, um diesen Dynamiken genauer in den Blick zu holen und daraus sich ergebende Forschungsfragen an der Schnittstelle von Konflikt- und Globalisierungsforschung zu erörtern. Die Diskussion wurde mit einem Kommentar von Klaus Schlichte, Universität Bremen, eröffnet.

Hier die Abstracts der einzelnen Beiträge:

Tobias Werron, Universität Luzern & Teresa Koloma Beck, Centre Marc Bloch
»Gewaltwettbewerbe«: Zum Verhältnis bewaffneter Konflikte und globaler Konkurrenzen um Aufmerksamkeit und Legitimität

Unter dem Stichwort »Gewaltwettbewerb« diskutiert dieser Beitrag eine spezifische Form der weltpolitischen Öffnung bewaffneter Konflikte, die sich nicht durch internationale Politik im engeren Sinne, sondern über globale Beobachtungsprozesse ereignet. Es geht um Fälle, in denen Kommunikation von und über Gewalt zum Element globaler Konkurrenzen um Aufmerksamkeit und Legitimität wird. Die Bedeutung des Faktors Gewalt in solchen Konkurrenzen geht darauf zurück, dass vor dem Hintergrund einer universalistischen Gewaltlosigkeitsnorm mit physischen Zwangsmitteln ausgetragene Konflikte in besonderem Maße dazu neigen, die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit zu erregen. Doch weisen die Effekte in unterschiedliche Richtungen: Einerseits kann Gewalt als Aufmerksamkeitserreger dienen – was im Interesse von Akteuren sein mag, denen daran gelegen ist, Dritte in den Konflikt hineinzuziehen; andererseits birgt Gewalt das Risiko, die Legitimität der sie ausübenden Akteure zu unterminieren.  So führt das universalisierte Gewaltlosigkeitsideal dazu, dass Gewalt in Konflikten nicht mehr nur Zwangsmittel zur Durchsetzung dieser oder jener Interessen ist, sondern auch dazu dienen, in globalen Konkurrenzen um Aufmerksamkeit und Legitimität Vorteile zu erzielen oder zur Erlangung solcher Vorteile Anstrengungen zu unternehmen, die ihrerseits auf den Konflikt zurückwirken können. Der Beitrag analysiert diese Formen der Konkurrenz mit Augenmerk darauf, wie sie den Verlauf von Konflikten beeinflussen können, und entwickelt eine Typologie charakteristischer Konstellationen.

Daniel Kaiser, M.A., Goethe Universität Frankfurt am Main
Transnationale Dynamiken antikolonialer Dissidenz

Der Beitrag untersucht die Bedeutung transnationaler Zusammenhänge für interne und externe Gewaltdynamiken dissidenter Akteure. Anknüpfend an einem zunehmenden Interesse an transnationalen Perspektiven in der Forschung zu verschiedenen Formen des politischen Widerstands (soziale Bewegungen, bewaffnete Widerstandsgruppen, Terrorismus etc.), wird anhand einer empirischen Fallstudie der antikolonialen Befreiungsbewegung FRELIMO in Mosambik der Frage nachgegangen, inwieweit Gewalt – sowohl innerhalb der Bewegung als auch gegenüber der herausgeforderten portugiesischen Kolonialmacht und der lokalen Bevölkerung – durch solche transnationalen Dynamiken beeinflusst wurde. Hierzu wird mit Rückgriff auf Theorien Pierre Bourdieus die These entwickelt, dass die Integration und Sozialisation einzelner Individuen in interpersonale transnationale Netzwerke eine entscheidende Rolle für die Identität, Ressourcenausstattung und organisatorische Struktur, und somit auch für die Gewaltstrategie einer dissidenten Gruppe spielte. Dabei werden diese Netzwerke als soziale Felder konzeptualisiert, in denen Akteure symbolisches Kapital akkumulieren. Am Beispiel der Frelimo wird deutlich, wie transnationale Netzwerke, die vor allem im Kontext europäischer Universitäten entstanden und sich später immer weiter institutionalisierten, über das symbolische Kapital einzelner Individuen einen entscheidenden Einfluss auf Struktur und Prozesse des „nationalen“ Befreiungskampfes ausübten und dabei bestimmte Macht- und Herrschaftsverhältnisse (re-)produzierten.

Holger Marcks, M.A., Goethe Universität Frankfurt am Main
Bomben mit globaler Resonanz. Zum Verhältnis von lokaler Verankerung und transnationaler Tragweite des anarchistischen Terrorismus

Der historische Anarchismus, dem eine Reihe von Attentaten Ende des 19.,Anfang des 20. Jahrhunderts zugeordnet werden, gilt vielen als erste Welle des modernen Terrorismus, nahm mit ihm doch zum ersten Mal eine dissidente Gewaltstrategie transnationale Konturen an. Ungeklärt ist jedoch, wie er sich zu jener Welle auswachsen konnte. Zwar ist unstrittig, dass die anarchistische Bewegung transnational organisiert war und moderne Kommunikationsmittel nutzte, doch darf bezweifelt werden, dass darüber die Diffusion des Handlungsmusters „Tyrannenmord“ kanalisiert wurde. Zum einen waren die meisten Attentäter „lone wolfs“ bzw. „free riders“, die kaum bis gar nicht dem organisierten Anarchismus angehörten, zum anderen wurde die „Propaganda der Tat“ nur kurzzeitig von wenigen prominenten Anarchisten vertreten. Dieses Papier stellt die gängige Behauptung in Frage, dass die Attentäter von anarchistischer Propaganda angestiftet wurden. Stattdessen wird die These plausibilisiert, dass sie ihren Impuls aus sozialen Konflikten erhalten haben, wobei ein Handlungsmuster emuliert wurde, das über das medial generierte Bild des Anarchismus Verbreitung fand. Diese non-relationale Diffusion vollzog sich vor dem Hintergrund einer transnationalen Klassenidentität, die es deklassierten Subjekten ermöglichte, sich in andernorts verübten Taten wiederzuerkennen und sie auf den lokalen Kontext zu übertragen. Zugleich waren sie von dem Motiv geleitet, ihre lokalen Konflikte vor die Weltöffentlichkeit zu tragen und sich in einen globalen Kampf gegen bestehende Herrschaftsordnungen einzureihen.

 

Bild: Ausschnitt aus dem Programmflyer, Sektion “Internationale Politik” in der DVPW


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Team (10. Oktober 2014). Lokale Konflikte vor globalem Publikum? Panel bei der 4. Offenen IB-Sektionstagung in Magdeburg. Gewalträume | Violences et espaces. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p1ak


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.