Globalisierte Gewaltkonflikte – Forschungsprojekt von Teresa Koloma Beck
Zu den Dynamiken der Globalisierung gehören nicht nur Prozesse fortschreitender ökonomischer, politischer und kultureller Integration, sondern auch Konflikte, die im Horizont der Weltgesellschaft ausgetragen werden. Vor dem Hintergrund wachsender medialer, ökonomischer, sozialer und (sicherheits-)politischer Vernetzungen ist Entgrenzung eines der kennzeichnenden Merkmale solcher Konflikte. Dabei bedeutet Entgrenzung mehr als Grenzüberschreitung. Der Begriff verweist auf die Multiplikation der für einen Konflikt relevanten Orts- und Raumreferenzen. Angesichts dieser Multireferentialität lassen sich diese Konflikte nicht auf einen Ort und auch nicht auf eine Region zurechnen; sie sind nicht ›lokal‹, ›national‹ oder ›regional‹ sondern werden plurilokal im Horizont der Weltgesellschaft ausgetragen.1 Sozialtheoretisch sind diese Dynamiken bisher jedoch nur wenig diskutiert. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Globalisierung zumeist im Paradigma der Integration definiert und mit der Expansion und Intensivierung informationeller, ökonomischer, politischer und auch kultureller Vernetzung assoziiert wird. In dieser Perspektive erscheinen Konflikte, insbesondere Gewaltkonflikte, als Störfälle globaler Integrationsdynamiken.
Vor diesem Hintergrund widmet sich die Forschung dem Verhältnis von Globalisierung und Gewaltkonflikten. Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle Gewaltkonflikte für die Produktion von Globalität spielen. Wie werden in plurilokalen Gewaltkonflikten Orte und Räume produziert und zueinander in Beziehung gebracht? Wie lassen sich diese Prozesse theoretisch fassen und empirisch systematisch untersuchen? Konzeptioneller Ausgangspunkt ist die Verbindung klassischer Konfliktsoziologie mit kommunikationstheoretisch-konstruktivistischen Theorien der Globalisierung. Erstere rekonstruiert Konflikte als Formen der Vergesellschaftung, die über die Verhandlung eines Widerspruchs soziale Strukturen (re)produzieren und verändern.2 Letztere beschreibt Globalisierung als Produkt von Beobachtungs- und Kommunikationsprozessen, die zu einer Konvergenz von Vorstellungs- und Erwartungshorizonten führen und die Fiktion eines »globalen Publikums« bzw. einer Weltöffentlichkeit hervorbringen und unterhalten.3 In der Kombination beider Ansätze entsteht ein veränderter Blick auf das Verhältnis von Globalisierung und Konflikt. Sie eröffnete eine Perspektive, in der (Gewalt-)Konflikte nicht mehr nur als Störfälle oder Gegenkräfte der Globalisierung erscheinen. Stattdessen wird das Augenmerk auf die produktiven Wechselbeziehungen zwischen Konflikt-, Gewalt und Globalisierungsdynamiken gelenkt. Der Verschränkung von Konfliktdynamiken und globalen Beobachtungs- und Kommunikationsprozessen kommt dabei zentrale Bedeutung bei.4
Im Kontext der Nachwuchsgruppe Gewalträume weist das Forschungsprojekt auf die Wechselbeziehungen zwischen gewaltsamer Interaktion einerseits und der Beobachtung dieser Interaktion durch Dritte sowie die daran anknüpfenden Kommunikationsprozesse andererseits hin. Indem es herausarbeitet, wie die Beobachtung von und die Kommunikation über Gewaltereignisse Orte und Räume miteinander verbindet, lenkt es die Aufmerksamkeit auf die translokalen Effekte der Gewalt.
Teresa Koloma Beck ist Sozialwissenschaftlerin in der Konflikt- und Gewaltforschung und leitet derzeit die deutsch-französische Nachwuchsgruppe »Gewalträume – Violences et espaces« am Centre Marc Bloch an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- In der Forschung werden diese Konflikte inzwischen häufig mit dem Attribut »transnational« versehen. Dieser Begriff wird hier bewusst nicht verwendet, weil er letztlich an die Vorstellung von Nationalstaaten gebunden ist und deshalb stärker die Vorstellung einer Grenzüberschreitung, denn die der Entgrenzung evoziert. [↩]
- Siehe vor allem Simmel, Georg. 1992. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 284 ff., sowie Coser, Lewis A. 1956. The functions of social conflict. Glencoe: Free Press. [↩]
- Siehe beispielsweise Meyer, John W. 2010. World Society, Institutional Theories, and the Actor. Annual Review of Sociology 36, 1-20. Heintz, Bettina und Tobias Werron. 2011. Wie ist Globalisierung möglich? Zur Entstehung globaler Vergleichshorizonte am Beispiel von Wissenschaft und Sport. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 63, no. 3: 359-394. Werron, Tobias. 2012. Schlüsselprobleme der Globalisierungs- und Weltgesellschaftstheorie. Soziologische Revue 35, no. 2: 99-118. [↩]
- Für einen Aufriss dieser Problematik siehe Koloma Beck, Teresa und Tobias Werron. 2013. Gewaltwettbewerbe. ›Gewalt‹ in globalen Konkurrenzen um Aufmerksamkeit und Legitimität. In Ordnung und Wandel in der Weltpolitik. Konturen einer Soziologie der Internationalen Beziehungen. Herausgegeben von Stephan Stetter. Baden-Baden: Nomos, 239-267. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Teresa Koloma Beck (23. September 2014). Globalisierte Gewaltkonflikte – Forschungsprojekt von Teresa Koloma Beck. Gewalträume | Violences et espaces. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p1aj