Verstetigte und ephemere Gewalträume. Vorstellung der Projektkonzeption auf dem 1. Treffen des Forschungsverbundes »Saisir l’Europe«
Am 15. Februar fand das erste Treffen des deutsch-französischen Forschungsverbundes »Saisir l’Europe – Europa als Herausforderung« am Centre Marc Bloch in Berlin statt. Dabei stellten Ariane Jossin (IRICE) und ich als Projektleiterinnen, auch den gegenwärtige Stand der Konzeption für das Forschungsprojekt Urbane Gewalträume vor.
Im Zentrum des Arbeit steht die Frage nach der Rolle von Gewalt in der Produktion und Reproduktion von Räumen. Dabei wird der Raum, wie an anderer Stelle bereits ausgeführt, verstanden als gleichsam physischer und sozialer oder diskursiver Zusammenhang. In der gemeinsamen Forschungsarbeit wird es um die verschiedenen Rollen von Gewalt in der Produktion und Reproduktion je unterschiedlicher sozialer Räume gehen.
Dabei unterscheiden wir zwischen zwei verschiedene Typen von »Gewalträumen«: Zum einen urbane Räume, die dauerhaft durch Gewalt bestimmt zu sein scheinen. Das heisst Räume, in denen Gewalt soziale Strukturen dauerhaft prägt, sowohl auf der Ebene der Interaktion, als auch auf der Ebene von Organisationen oder gesellschaftlichen Strukturen. Solche Räume gelten gemeinhin als »Problemviertel«, als »no go areas«, »quartiers difficiles« oder »quartiers sensibles«. Es sind solche Räume, die wohl zuerst mit dem Begriff des Gewaltraums assoziiert werden. Neben diesen gibt es jedoch auch urbane Gewaltphänomene temporärer Natur, die starke oder potentiell starke strukturelle Auswirkungen auf städtische Räume – und darüber hinaus – haben; beispielsweise sogenannte terroristische Anschläge, Straßenunruhen (émeutes) oder auch eskalierende Protestdemonstrationen.
In beiden Fällen entstehen »urbane Gewalträume«, jedoch auf sehr unterschiedliche Weise und mit sehr unterschiedlichem Charakter. Im ersten Fall scheint die Gewalt dauerhaft an konkrete urbane Räume gebunden. Die Gewalt erzeugt hier ihre eigenen Reproduktionsbedingungen, sie prägt diese sozialen Räume und wird gleichzeitig durch sie geprägt. Der Charakter diese Räume beruht auf der Verstetigung von Gewalthandlungen, Gewaltpotentialen oder -drohungen. Wir nennen sie deshalb verstetigte Gewalträume.
Im zweiten Fall dagegen ist die Gewalt als Handlung ein zeitlich begrenztes Phänomen. Sie bleibt ereignishaft. Und ihre Produktion erklärt sich nicht aus dem sozialen Raum heraus, in dem sie stattfindet, sondern geht auf translokale, transnationale oder auch glokale Konstellationen zurück. Dennoch wirken diese Gewaltphänomene, wenn auch episodenhaft, in konkrete soziale und physische Räume hinein. Es soll deshalb von ephemeren Gewalträumen die Rede sein.
Diese Unterscheidung von verstetigten und ephemeren Gewalträumen ist skizzenhaft und vorläufig. Analytisch interessant sind die Berührungspunkte und Divergenzen, die sich aus der Kombination der beiden Perspektiven ergeben. Denn selbstverständlich gibt es zwischen diesen beiden Arten von Gewalträumen Verschränkungen und Interdependenzen: Die Gewalt in den sogenannten schwierigen Vierteln ist üblicherweise nicht nur lokal. Genauso wenig wie sich das ereignishafte Gewaltgeschehen von Attentaten oder Straßenunruhen nur durch Verweis auf supra-lokale Strukturen erklären läßt.
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen wird es uns in diesem Projekt zunächst darum gehen, die Charakteristika der beiden Typen von Gewalträumen herauszuarbeiten. Aufbauend darauf soll dann nach Verschränkungen und Interdependenzen gefragt werden. Eine zentrale Rolle wird dabei die Frage nach den Formen und Funktionen von Gewalt spielen. Wichtig wird dabei die Unterscheidung zwischen Gewalt als sozialer Handlung oder Interaktion einerseits und Gewalt als Imagination – also Drohung, Potential oder Phantasie – andererseits sein. Blickt man auf die beiden Typen von Gewalträumen, zeigen sich hier deutliche Unterschiede: die Entstehung ephemerer Gewalträume, also beispielsweise die strukturbildenden Effekte von Attentaten, gehen vor allem auf Imaginationskaskaden zurück, die ein einzelnes Attentat – ja sogar ein verhindertes Attentat! – auszulösen vermag. Der Charakter sogenannter Problemviertel scheint dagegen viel mehr darauf zu beruhen, dass Gewalt als Interaktion tatsächlich beobachtet wird – aber auch diese Annahme wird in der empirischen Forschung auf den Prüfstand gestellt. Schließlich wird es in der Forschung auch darum gehen, die Maßnahmen zur Einhegung oder Verhinderung der verschiedenen Formen der Gewalt in europäisch vergleichender Perspektive in den Blick zu nehmen.
Auch unsere individuellen Forschungsprojekte lassen sich in die eben vorgestellte Leitunterscheidung einpassen. Ariane wird sich in ihrem Projekt »Espace, genre et violence en quartier sensible« mit verstetigten Gewalträumen befassen. Ich selbst werde mich der (Re-)Produktion ephemerer Gewalträume widmen, und zwar unter dem Stichwort »Glurbane Gewalt«. Der Begriff verweist auf Phänomene urbaner Gewalt, die auf contentious politics im Kontext der Globalisierung zurückgehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Teresa Koloma Beck (16. Februar 2013). Verstetigte und ephemere Gewalträume. Vorstellung der Projektkonzeption auf dem 1. Treffen des Forschungsverbundes »Saisir l’Europe«. Gewalträume | Violences et espaces. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p196