Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gewalt als leibliche Erfahrung – Gespräch mit Teresa Koloma Beck in der aktuellen Ausgabe des Mittelweg

Die aktuelle Ausgabe des Mittelweg 36 (Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 26 (2017), 3) widmet sich unter dem Titel “Antun und Erleiden. Über Gewalt” gegenwärtigen Tendenzen der Gewaltforschung. Als Leseprobe, kann der Beitrag von Teresa Koloma Beck vollständig eingesehen werden.

INHALT des aktuellen Hefts

Editorial (S. 3)

Wolfgang Knöbl
Perspektiven der Gewaltforschung (S. 4–27)

Peter Imbusch
»Strukturelle Gewalt«. Plädoyer für einen unterschätzten Begriff (S. 28–51)

Gewalt als leibliche Erfahrung
Ein Gespräch mit Teresa Koloma Beck (S. 52–73)

Jan Philipp Reemtsma
Erklärungsbegehren (S. 74–103)

Wolfgang Kraushaar
Aus der Protest-Chronik: 8. Mai 1945, Sétif (S. 104–113)

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Team (22. Juni 2017). Gewalt als leibliche Erfahrung – Gespräch mit Teresa Koloma Beck in der aktuellen Ausgabe des Mittelweg. Gewalträume | Violences et espaces. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/p1bg


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.